Lage | Abtsroda, bei Poppenhausen, Hessische Rhön, Hessen, Deutschland | |||
---|---|---|---|---|
Höhe | H 300m | |||
Info |
|
|||
Wetterinfo | Wasserkuppe Wettertelefon: +49 (0)6654/696 Panoramakamera Groenhoff-Haus, Wasserkuppe Tower. |
|||
Anfahrt | A7 Fulda, B458 Richtung Dietges / Batten, in Dietges Richtung Abtsroda abbiegen, links hinauf zur Wasserkuppe. Dort bitte am Parkplatz Auto abstellen und 300m an der Skipiste vorbei zum Startplatz laufen. | |||
Start | NW-N-NO, 905m MSL. Nordhang der Wasserkuppe, recht flaches Startgelände. Vom Rhön-Infozentrum, am Restaurant "Deutscher Flieger" vorbei, Weg Richtung Märchenwiese folgen. 300m hinter dem Waldstück liegt rechts vom Weg der Starthang. Bitte aus dem östlichen Teil des Hanges starten, da der eigentliche Gipfel der Abtsrodaer Kuppe den Modellfliegern vorbehalten ist! |
|||
Landung | Große Wiese in Richtung Dietges, 620m
MSL. Vor kleiner Hütte mit rotem Dach. Im Gleitflug geradeso zu erreichen, da das gesamte Gelände sehr flach ist und auf halber Strecke noch eine Stromleitung die Flugroute quert. Wer es mal nicht darüber schafft, kann auf der Schulungslandewiese neben einem Feldweg unterhalb der Landstraße am Hangfuß einlanden, 710m MSL. |
|||
Kosten | Startgebühr 5,00 EUR. Bus 3,00 EUR. |
|||
Besonderes | Bitte beim Startleiter am Hang melden.
Am Wochenende immer Fahrdienst vom RDG. Treffpunkt ist
"Lottis Futterkiste" direkt am Parkplatz auf
der Kuppe. Die anderen Startplätze Südhang, Westhang
und Pferdskopf sind zu Fuß erreichbar. Thermik steht meist direkt am Sporn der Abtsrodaer Kuppe, oft auch östlich am Waldrand bei der Liftstation. Zum Soaren eher ungeeignet, da zu flach. Bei Thermikflügen ist ein Flugfunkempfänger oder Funkgerät wichtig. Höhenbegrenzung. Ein Einflug in den Bereich der Segelflieger ist nur mit Funkkontakt erlaubt und dann Willkommen. Der Platz auf der Wasserkuppe wird von Modellfliegern, Segelflieger, Drachen und Gleitschirmen genutzt. Es ist viel los da oben, macht aber tierisch Spaß mit allen zu Kurbeln. Da sehr viel Segelflugschüler unterwegs sind, müssen wir uns halt mal etwas benehmen (selbe Drehrichtung und am besten auch Drehgeschwindigkeit und wie gesagt Funk bei Annäherung an die Segelfluglandebahn). Thermisch geht es auf der Kuppe recht gut. Die Wasserkuppe ist ein Biosphärenreservat. Einige Flächen sind unter Naturschutz und betreten (damit auch landen) ist verboten, Zuwiderhandlung wird mit Flugverbot bestraft. Dazu gehört auch das Gebiet unterhalb des Startplatzes Abtsrodaer Kuppe. |
|||
GPS | 50 30 N 09 56 O - Wasserkuppe | |||
Weitere Fluggebiete |
Gersfeld Wasserkuppe, Poppenhausen Pferdskopf, Bischofsheim Kreuzberg (NO, Waldschneise), Arnsberg (NW), Reichenhausen, Wohlmuthausen Wallenberg, Helmershausen Geba, Kaltennordheim Dachstein, Hümpfershausen Glasberg, Bad Salzungen, Fulda Sickels, Kalbach Heubach. | |||
Sonstiges | Weitere Infos: Fremdenverkehrsverband Rhön |
|||
Quelle | FS Papillon (www.wasserkuppe.com) Rhöner Drachen- & Gleitschirmflieger (www.rdg-ev.de) |
![]() Karte Wasserkuppe |
*
Zusammengestellt vom Flugberge-Team.
Stand: 01. April 2002
![]() |
![]() |
![]() |